Die Quetschenbaumliebe –
Wie alles begann…
Warum beziehen wir unsere Liebe auf einen Pflaumenbaum. Sicherlich nicht weil der Baum ein besonders beliebtes Motiv in der chinesischen Symbolwelt ist und somit eine ganze Reihe an Bedeutungen haben kann. Für die Chinesen steht er zwar für Glück, welches wir bestimmt gehabt haben.
Für uns handelt es sich jedoch im einen ganz einfachen Pflaumenbaum, der Anfang der 80er in dem beschaulichen Örtchen Limberg stand. Denn genau auf diesem Obstbaum haben wir uns bereits im frühen Kindesalter kennengelernt – vielleicht sogar schon lieben gelernt.
Zu diesem Zeitpunkt haben wir sicherlich noch nicht darüber nachgedacht, im August 2012 vor dem Traualtar zu stehen. Denn es dauerte bis zur Asbacher Kirmes im Jahre 2002, als wir uns nach vielen vielen Jahren wiedertrafen. Nach einem nahezu unendlichen Gespräch und ein paar wunderschönen Tagen dauerte es genau
1 Woche und es funkte bei „Wied in Flammen“ auf der Waldbreitbacher Kirmes.
Der Rest der Geschichte ist vielen bekannt. Den normalen Weg haben wir jedenfalls nicht gewählt. Irgendwie hat der Bräutigam das mit der klassischen Reihenfolge -HEIRATEN, HAUS BAUEN, KINDZEUGEN und BAUM PFLANZEN- nicht richtig verstanden.
Um dem geplanten Nachwuchs direkt ein beschauliches Zuhause bieten zu können, begann zuerst einmal die Suche nach den eigenen vier Wänden. Über den Dächern von Neustadt haben wir unser Domizil in wilder Ehe gefunden und es dauerte nicht lange, da war bereits der erste Nachwuchs unterwegs.
Die Entscheidung in der Schwangerschaft nicht zu heiraten war schnell beschlossene Sache. Zudem noch der ganze Umbau am Haus,welcher fast einem Neubau ähnelte – „Wann sollen wir denn da noch heiraten?“.
Naja - Zeit für den zweiten Nachwuchs war anscheinend noch da und so zögerte sich der Heiratsantrag bis Weihnachten 2011 hinaus. Doch dann endlich nahm sich Basti ein Herz und natürlich die beiden Jungs und stellte Ariane die Frage mit den vier Wörtern:
"Willst du uns heiraten?"
Und vielleicht hatte der Pflaumenbaum in Limberg ja doch eine symbolische Bedeutung, denn wir scheinen eine ganz glückliche Familie zu sein.